|
Jugendtreff Westhang
Vom Fairen Welthandel zum lokalen Biobauern
Wie selbstverständlich trinken wir jeden Morgen
unseren Kaffee oder unser Glas Oran-gensaft, essen Schokolade, kaufen
Bananen und konsumieren vieles, was aus weit ent-fernten Ländern
stammt und deren ProduzentInnen oftmals in Armut leben. Dies ist
uns bei dem Genuß dieser Dinge aber nur selten bewusst. Fünf
Mädchen und zwei Jungen aus dem Jugendtreff Westhang wollten
mehr hierüber erfahren und besuchten daher den Eine Welt Laden
in Weidenau. Im Weltladen werden fair gehandelte Produkte aller
Art angeboten. Fair gehandelt bedeutet, dass die Hersteller der
Ware einen festgelegten Preis (unabhängig vom Weltmarktpreis)
erhalten, der es ihnen ermöglicht, sich und ihre Familien zu
ernähren und weiter zu produzieren. Außerdem werden langfristige
Verträ-ge geschlossen, die den Produzenten mehr Sicherheiten
für die Zukunftsplanung ge-ben. Aus diesen Gründen wird
der Handel, der über Handelsorganisationen wie z. B. die gepa
und el puente abgewickelt wird, fairer Handel genannt. Die Einhaltung
der Kriterien, die ein Produkt zu einem fair gehandelten Produkt
machen, werden ständig überprüft.
|
|